Erscheinungsweise und Vorgaben
Die Wiener Sprachblätter erscheinen vierteljährlich zur Quartalsmitte. Leser schreiben für Leser!
Verfasser von Beiträgen werden gebeten, folgende Punkte zu beachten, sie verbessern damit die Qualität und vereinfachen die Zusammenarbeit:
- Beiträge zu Sprachthemen sind stets willkommen, wobei Hauptbeiträge eine Länge von zwei Druckseiten (etwa 12.000 Zeichen mit Leerzeichen) nicht überschreiten sollen.
- Sehr erwünscht ist die Beistellung geeigneter Bilder; deren Platzbedarf ist bei der Textlänge zu berücksichtigen. Bitte machen Sie Vorschläge für die Illustrationen, bringen Sie Photos bei: Spaltenbreite Bilder sollen eine Auflösung von mindestens 500.000 KB, das sind 0,5 MB haben, sonst wird der Druck verpixelt.
- Der jeweilige Schriftleitungsschluss ist immer der erste Tag eines Vierteljahres (1. Jänner, 1. April, 1. Juli, 1. Dezember).
- Bitte formatieren Sie Ihre Texte nicht vor. D. h. schreiben Sie ganz „normal“, ohne zusätzliche Einrückungen, vor allem nicht bei Gedichten. Normale Absätze sind notwendig und erwünscht.
- Bitte markieren Sie Sonderzeichen im Text mit einer Farbe: kursiv, Sperrung, Fettschrift oder Sonderbuchstaben, damit beim Umwandeln auf das Format der Sprachblätter diese Buchstaben und Wörter leichter bearbeitet werden.
- Die Schriftleitung und die Korrekturleser verwenden das ADOBE-Korrektursystem, um damit (farblich markiert) Vorschläge in der WSB-pdf-Datei einzusetzen. Wir bitten die Verfasser von Beiträgen, dieses kostenlose ADOBE-System bei sich am Rechner zu installieren und bei der Zusendung der Korrekturvorschläge zu verwenden. Anfragen um Hilfe an den Obmann werden gerne beantwortet: dieter.schoefnagel@gmail.com